×

Was tun mit dem Eigenheim nach 60? Optionen, um unbeschwert in die Zukunft zu blicken.

 

Illustration : getty-images-Q12tBT7i5HM-unsplash.jpg

 

 

Mit 60 ist ein Haus nicht mehr nur ein Dach über dem Kopf. Es ist ein Ort voller Geschichten, Erinnerungen und gemeinsam verbrachter Jahreszeiten. Aber es bedeutet manchmal auch: zu viele Treppen, zu viel Fläche, zu viele Kosten. Dann kommt der Moment, in dem man sich fragt: Und jetzt – was fangen wir damit an?

Verkaufen, vermieten, übertragen – solche Entscheidungen sind nie einfach. Aber sie können befreiend sein, wenn man sie mit klarem Kopf trifft. Unsere Aufgabe ist es nicht, an Ihrer Stelle zu entscheiden, sondern Ihnen zu helfen, den Überblick zu behalten – mit den richtigen Informationen, zum richtigen Zeitpunkt.

 

1.               Verkaufen, wenn das Haus zu gross wird

Fühlt sich Ihr Haus inzwischen leer und vor allem zu gross an? Viele Räume, die beheizt werden müssen, ein Garten, der gepflegt werden will, und Kosten, die schwerer wiegen als früher … Vielleicht haben Sie schon ans Verkaufen gedacht – aber noch nicht darüber gesprochen, weil dieses Haus auch das Zuhause Ihrer Kinder ist.

Mit steigenden Preisen und anhaltend hoher Nachfrage hat Ihre Immobilie an Wert gewonnen. Zurzeit befinden sich die Immobilienpreise auf einem Rekordniveau. Das bedeutet: Sie verfügen über ein bedeutendes Kapital – ein Kapital, das Sie in ein neues Projekt investieren können: eine besser geeignete Wohnung, Reisen oder eine Starthilfe für Ihre Kinder.

Bei CNC IMMOBILIER SA schätzen wir nicht nur den Wert Ihrer Immobilie. Wir helfen Ihnen, die beste Strategie zu wählen und Ihre Zukunft klug zu planen.

 

 

2.                Vermieten Sie einen Teil Ihrer Immobilie, um ein regelmäßiges Einkommen zu erzielen.

Haben Sie ein freies Stockwerk, seit die Kinder ausgezogen sind? Ein ehemaliges Büro, das in ein Studio umgewandelt werden kann?

Warum nicht aus diesem ungenutzten Bereich zusätzliches Einkommen erzielen? Immer mehr Eigentümer entscheiden sich für diese Lösung, die es ihnen ermöglicht, zu Hause zu bleiben und gleichzeitig ihre finanzielle Sicherheit zu erhöhen.

Vergessen Sie Kleinanzeigen, den Aufwand und unangenehme Überraschungen.

CNC IMMOBILIER SA begleitet Sie mit Sorgfalt und Diskretion, damit alles ruhig und reibungslos verläuft.

 

3.              Die nächsten Schritte gelassen organisieren.

Möchten Sie, dass Ihr Haus in der Familie bleibt? Dass Ihre Kinder es eines Tages nutzen können, ohne es plötzlich verlassen zu müssen? Übertragen bedeutet nicht zwangsläufig, sich zu entmündigen.


Es gibt andere Wege als die Erbschaft: Schenkung, Nutzniessung, Eigentum ohne Nutzungsrecht (Nackteigentum). Lösungen, die jedoch sensible Fragen aufwerfen: Wie gewährleistet man eine ausgewogene Verteilung unter Ihren Kindern und behält dabei Freiraum für die Zukunft?

Bei CNC IMMOBILIER SA schätzen wir den Wert Ihrer Immobilie, helfen Ihnen dabei, die besten Optionen gemeinsam mit Ihrem Notar zu prüfen und legen mit Ihnen die Grundlagen für eine gerechte Übertragung fest.

 

 

4.               Erkunden Sie Ihre Möglichkeiten ganz ohne Druck.

Das Schwierigste ist nicht die Entscheidung selbst, sondern zu wissen, wo man anfangen soll. Die berechtigten Ängste von den echten Möglichkeiten zu unterscheiden und das Gespräch mit einer vertrauenswürdigen Person zu suchen.

 

Genau dafür sind wir da. Dank unserer Erfahrung auf dem lokalen Markt helfen wir Ihnen:

  • den realen Wert Ihrer Immobilie einzuschätzen,
  • die Auswirkungen jeder Entscheidung zu verstehen,
  • und eine Lösung zu finden, die zu Ihrer Situation passt.

 Wir haben bereits Hunderte von Familien auf diesem Weg begleitet – mit Ruhe und Klarheit.

Warum nicht auch Sie?

Lassen Sie uns gemeinsam einen Schritt nach dem anderen machen – in Ihrem Tempo und ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Publiziert am 27.06.2025

#Immobilienmarkt